Die Schulmilch

Februar 2022
In unserer Schulküche der Stellbergschule wird jeden Donnerstag und Freitag die Schulmilch frisch zubereitet.
Diese können die Kinder in der ersten großen Pause für 50 Cent kaufen. Je nach Saison mit frischen Früchten wie z.B. Erdbeeren von @erdbeerhof_wiegand, aber es gibt auch Vanille- oder Schokomilch.
Und da wir unsere Schule immer umweltbewusster machen möchten, verzichten wir ab sofort auf Tetra-Packs! Die Milch kommt direkt vom Muh-Koch-Bauernhof, und wird mit unseren neuen Thermomixen
pasteurisiert.
Ein großes Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, diese Idee umzusetzen! So können wir wir nun jede Woche eine Menge Plastikmüll vermeiden.

In der Schulküche wird jeden Donnerstag- und Freitagmorgen die Schulmilch frisch zubereitet. Diese können die Kinder in der ersten großen Pause für 50 Cent kaufen. Der Andrang ist groß und die
kleinen Leckermäulchen bekommen die unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen angeboten. Je nach Saison mit frischen Früchten wie z.B. Erdbeeren, aber auch Vanille- oder Schokomilch. Zur
Zeit ist der Renner die Bananenmilch. Unterstützt wird das Projekt von der VR-Bank Schwalm-Eder.

Bericht und Foto: HNA
Gesunde Ernährung
Der Hessische Rahmenplan Grundschule fordert das „Lernen mit allen Sinnen". Diesem Ziel wird beim Kochen mit Kindern in besonderer Weise
entsprochen.
Da wir an der Stellbergschule in der glücklichen Lage sind, eine Küche mit zwei kompletten Küchenzeilen zur Verfügung zu haben, nutzt die Schule dieses Angebot sehr gerne und die Arbeit in der
Schulküche wird immer öfter in den Unterricht integriert.
Im Sachunterricht mit Thema „Obst/Apfel" wird z. B. Apfelkompott hergestellt, beim
Thema „Getreide" kann Brot gebacken werden.


Im Unterricht gibt es viele Anknüpfungspunkte:
- Zubereitung einfacher und kleiner Speisen und Getränke
- Vorratshaltung
- Weihnachtsbäckerei
- Koch-AG als Ganztagsangebot
- Verarbeitung von Produkten, die von Schülern selbst angepflanzt, gepflegt und geerntet wurden (Kartoffelprojekt)
- Hinführung zum Thema „Gesunde Ernährung" (Sachunterricht)


Immer weniger Familien essen regelmäßig gemeinsam. Schnelle Mahlzeiten wie Fast Food oder Fertiggerichte bestimmen zunehmend den Alltag. Damit geht ein Stück Esskultur verloren. Anstatt diese Entwicklung nur zu bedauern, möchten wir bei den Kindern ansetzen und gemeinsam mit ihnen die Freude am Kochen neu entdecken. Kinder sind neugierig, offen und lernbereit – das möchten wir nutzen!
Dafür braucht es gar nicht viele Materialien. An der Stellbergschule sind alle notwendigen Küchenutensilien vorhanden. Jedes Kind hat ein eigenes Messer und ein Schneidebrett, um z.B. das Schälen und Schneiden frischer Lebensmittel zu üben. Diese ist nicht nur für eine gesunde Ernährung wichtig, sondern fördert auch die Hand-Auge-Koordination und die Feinmotorik.
